Regenwasserkanal-Einmündungsabgabe | € 17,44 |
Schmutzwasserkanal-Einmündungsabgabe | € 24,67 |
€ 1.100,00 (Einheitssatz)
Dieser wird jährlich um den Baukosten-Index für Straßenbau angepasst.
Schmutzwasserkanal | € 2,79 |
Regenwasser- und Schmutzwasserkanal | € 3,07 |
(Trennsystem)
€ 3,30 (Verwaltungsabgabe)
€ 17,60 (beinhaltet € 14,30 Bundesgebühr und € 3,30 Verwaltungsabgabe)
Zur Vorlage bei einer bestimmten Stelle (Arbeitgeber, Behörde, etc.)
€ 17,30 (beinhaltet € 14,30 Bundesgebühr und € 3,00 Verwaltungsabgabe)
Abfallbehandlungsgebühr (Tarife ohne 20% Abfallwirtschaftsabgabe und 10% Ust):
120 L-Tonnen-Paket | € 11,49 pro Abfuhr |
240 L-Tonnen Paket | € 22,97 pro Abfuhr |
1.100 L-Tonnen-Paket | € 106,12 pro Abfuhr |
Kleines Tonnen-Paket:
120 L Restmülltonne + 120 L Biotonne + 240 L Papiertonne
Großes Tonnen-Paket:
240 L Restmülltonne + 240 L Biotonne + 2× 240 L Papiertonne
Zusätzlich im Gemeindeamt erhältlich:
60 L-Restmüllsack | € 5,00 pro Stück (inkl. Ust + Abfallwirtschaftsabgabe) |
Windelsack | € 2,00 pro Stück (auch rollenweise erhältlich; |
Bei Bedarf können Sie gegen eine zusätzliche Jahresgebühr eine weitere Bio- oder Papiertonne bestellen.
Die Inserate bitten wir in der vorgegebenen Größe in einem jpg-Format mit einer Auflösung von 300 dpi oder einer pdf-Datei mit einer Mindestgröße von 1 MB an ellegast@gablitz.gv.at zu senden.
Ein Jahresabonnement beinhaltet 4 Inseraten-Einschaltungen.
Die Preise pro Inseratenschaltung verstehen sich inkl. 5 % Bundeswerbeabgabe und 20 % MwSt.:
1/16 Seite (94,5 mm x 28 mm) | € 44,10 |
1/8 Seite (94,5 mm x 63 mm) | € 69,30 |
1/4 Seite (hoch: 94,5 mm x 133 mm / quer: 196 mm x 63 mm) | € 126,00 |
1/2 Seite (hoch: 94,5 mm x 273 mm / quer: 196 mm x 133 mm) | € 252,00 |
1 Seite (im Innenteil: 196 mm x 273 mm / oder letzte Außenseite: abfallend + 3 mm Überfüller = 210 mm x 297 mm) | € 504,00 |
Unser zusätzliches Bürgerservice:
Für neu in Gablitz angesiedelte Betriebe einmalig 1/4 Seite KOSTENLOS !
Stellplatz-Ausgleichsabgabe | € 14.000,00 |
Spielplatz-Ausgleichsabgabe | € 400,00 |
Fahrrad-Stellplatz-Ausgleichsabgabe | € 1.450,00 |
inkl. MwSt € 0,20
Frühhort:
€ 2,00 pro Tag
Mittagshort (bis 14:00 Uhr):
1 Tag | € 46,23 |
2 Tage | € 61,64 |
3 Tage | € 77,04 |
5 Tage | € 104,78 |
Zum Mittagshort einen Tag Nachmittagshort dazu nehmen:
Aufzahlung pro Monat: € 25,68
(nicht anwendbar bei 1 Tag Mittagshort)
Nachmittagshort (bis 17:00 Uhr):
1 Tag | € 77,04 |
2 Tage | € 102,73 |
3 Tage | € 123,27 |
5 Tage | € 169,50 |
Tarif für schulautonome Tage PRO TAG:
bis 13:00 Uhr | € 11,00 |
bis 16:00 Uhr | € 15,00 |
bis 17:00 Uhr | € 17,00 |
Haus-Hunde | € 35,00 jährlich |
Nutz-Hunde | € 6,54 jährlich |
Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotential | € 73,50 jährlich |
inkl. MwSt € 0,50 einmalig
Bei Verlust wird eine neue Marke von der Gemeinde ausgegeben.
Die Bildungs- und Betreuungszeit von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr ist kostenlos!
Es wird nur ein Bastelbeitrag von € 11,81 pro Monat eingehoben.
Ebenfalls wird ein Versicherungsbeitrag von € 2,76 pro Jahr eingehoben.
Bei Bedarf wird ein Essensbeitrag verrechnet.
Ab 13:00 Uhr ist ein Kostenbeitrag für die Nachmittagsbetreuung zu leisten:
bis 40 Stunden Betreuungszeit pro Monat | € 50,00 |
bis 60 Stunden Betreuungszeit pro Monat | € 70,00 |
bis 80 Stunden Betreuungszeit pro Monat | € 80,00 |
Vormittag bis 13:00 Uhr gratis!
Bis 16:00 Uhr:
3 Tage / Woche | € 114,87 pro Monat |
4 Tage / Woche | € 122,20 pro Monat |
5 Tage / Woche | € 130,00 pro Monat |
Alle Tarife pro Monat verstehen sich inklusive 13% Ust., aber exklusive Essensbeitrag und Materialbeitrag.
Für Nicht - Gablitzer Kinder werden bis 16:00 Uhr monatlich € 180,00 verrechnet!
inkl. MwSt. € 45,00
Bitte mitbringen:
Geburtsurkunde des Ansuchenden
Staatsbürgerschaftsnachweis des Vaters (bei unehelichem Kind den Staatsbürgerschaftsnachweis der Mutter)
€ 45,00 in bar oder mit Bankomat zahlbar
Die Ausstellung des Staatsbürgerschaftsnachweises bis zum 2. Lebensjahr ihres Kindes ist kostenlos !
zur Vorlage bei einer bestimmten Stelle (Arbeitgeber, Behörde, etc.)
€ 16,40 (beinhaltet € 14,30 Bundesgebühr und € 2,10 Verwaltungsabgabe)
€ 3,50 (Verwaltungsabgabe)
€ 17,80 (beinhaltet € 14,30 Bundesgebühr und € 3,50 Verwaltungsabgabe)
Die Vermietungen verstehen sich exkl. MwSt.:
Miete | € 216,50 |
Heizung | € 43,50 |
Bühne | € 108,00 |
Bestuhlung | € 86,60 |
Tische | € 65,00 |
Küche | € 30,00 |
Bar | € 50,00 |
Kaution Festhalle: € 450,00 |
Bei Mehrtagesveranstaltungen wird der erste Tag voll verrechnet, jeder weitere Tag mit € 75,00
Foyer pro Tag | € 86,60 |
Kaution Foyer: € 200,00 |
Die Vermietungen verstehen sich exkl. MwSt. bei:
Privat | Gewerbe | |
1 Tag | € 100,00 | € 120,00 |
3 Tage (FR-SO) | € 436,00 | € 523,00 |
1 Monat | € 1.740,00 | € 2.088,00 |
zzgl. Betriebskosten für Heizung: € 0,51 je m³ Gasverbrauch |
Die Vermietungen verstehen sich inkl. MwSt. bei:
Kultur- und gemeinnützige, nicht gewinnorientierte Vereine
1 Tag | € 75,00 |
3 Tage (FR-SO) | € 150,00 |
1 Woche | € 300,00 |
zzgl. Betriebskosten für Heizung: € 10,00 pro Tag | |
Kaution: € 100,00 |
Tagestarife | |
Aula | € 75,00 |
großer Raum | € 50,00 |
andere Räume | € 20,00 |
Küche | € 15,00 |
Nachmittag (13:00 Uhr bis 17:30 Uhr) | € 25,00 |
Abend (ab 18:00 Uhr) | € 50,00 |
Ganzer Tag (24 Stunden) | € 66,00 |
1 Monat für Vereine (bei wöchentlicher Nutzung) | € 66,00 |
€ 67,30 (beinhaltet € 14,30 Bundesgebühr und € 53,00 Verwaltungsabgabe)